FAIR and GREEN Mitglied Alexander Stodden beim SWR
Erste deutsche Weinbauregion ohne Insektizide: FAIR and GREEN Mitglied Alexander Stodden vom Rotweingut Jean Stodden steht im Südwestrundfunk Rede und Antwort über die Nachhaltigkeits-Initiative des Ahrtals

Alexander Stodden Quelle: SWR
Als Teil der nachhaltigen Unternehmensführung setzt der Winzer auf Pheromonfallen. Diese sind eine wirksame Abwehr gegen Schädlinge welche nicht getötet, sondern lediglich effektiv an der Forpflanzung gehindert werden. Dies hat viele Vorteile, zum Beispiel fallen nicht länger nützliche Insekten, allen voran die Bienen, den giftigen Insektiziden zum Opfer und die Biodiversität im Weinberg wird erhöht. Zusätzlich wirkt sich der Verzicht auch positiv auf Böden und letztendlich auf die Trauben aus. Für Alexander Stodden ist Nachhaltigkeit jedoch nicht nur im Weinbau wichtig: "In jedem Bereich unseres Lebens müssen wir anders arbeiten."
Lesen Sie hier das gesamte Interview mit Alexander Stodden
FAIR and GREEN Mitglied Alexander Stodden vom Rotweingut Jean Stodden stand dem Südwestrundfunk Rede und Antwort. In der Sendung "natürlich!" vom 07.10.2014 wird über die Nachhaltigkeits-Initiative des Ahrtals berichtet, komplett auf Insektizide zu verzichten. In dem Fernseh-Interview erläutert Stodden, warum er sich bewusst für die FAIR'N GREEN- Zertifizierung entschieden hat. Für ihn liegen die Vorteile auf der Hand: Alle Dimensionen der Nachhaltigkeit werden über die Traube hinaus untersucht, der Betrieb wird als ganzes überprüft. Außerdem setzt FAIR'N GREEN eine verbindliche jährliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung von 3% voraus und beinhaltet sämtliche Bereiche der Nachhaltigkeit, also Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft sowie die Wertschöpfungskette.

Alexander Stodden mit einer Pheromonfalle Quelle: SWR
"Es gehört ein Umdenken in die Gesellschaft [...] und deshalb bin ich auch Mitglied in diesem Verein geworden, der das ganze wirklich von oben bis unten, den ganzen Betrieb, durchleuchtet." - Alexander Stodden