Teilnehmende Betriebe
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Weingüter sich am AMBITO-Projekt beteiligen und die teilnehmenden Betriebe selbst zu Wort kommen lassen. Am AMBITO-Projekt beteiligen sich neben FAIR'N GREEN zertifizierten Betrieben auch weitere Weingüter aus unterschiedlichen deutschen Weinbauregionen.
„Mit AMBITO können wir die Biodiversität in unseren Weinbergen weiter fördern und auch bisher wenig genutzte Flächen effizient in die Förderung von Biodiversität integrieren. Somit tragen wir auch zu einer Erhöhung der Strukturvielfalt in der Kulturlandschaft bei. Die Entwicklung regional angepasster Konzepte zusammen mit AMBITO spielen dabei für uns eine große Rolle.“
- Peter Albrecht

Weingut Albrecht-Kiessling (Württemberg), Peter Albrecht und seine Töchter Luisa und Viola, (© Karsten Mody, Hochschule Geisenheim, 2020)

Weingut Braunewell (Rheinhessen), (v. l. n. r.) Stefan Braunewell, Prof. Dr. Ilona Leyer (Hochschule Geisenheim), Dr. Keith Ulrich (FNG), Marco Brendel (FNG), Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Hochschule Geisenheim), (© Karsten Mody, Hochschule Geisenheim, 2020)
„Die Artenvielfalt im Weinberg liegt uns am Herzen und ist wichtig für gesunde Reben - mit AMBITO werden wir diese Herausforderung annehmen und gemeinsam praxisnahe Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität entwickeln und umsetzen.“
- Stefan Braunewell
„Wir freuen uns über die Teilnahme an diesem in seinem Umfang bisher einzigartigen Projekt: AMBITO bietet die einmalige Gelegenheit, seltene und sogar vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten in den einzelnen Weinbauregionen zu identifizieren und deren Förderung durch gezielte Maßnahmen in ein ganzheitliches Biodiversitätskonzept zu integrieren.“
- Reinhard Löwenstein

Weingut Heymann-Löwenstein (Mosel), Reinhard Löwenstein und Marco Brendel (FNG), (© Karsten Mody, Hochschule Geisenheim, 2020)

Weingut Scherr (Pfalz), Andreas Scherr und Marco Brendel (FNG), (© Karsten Mody, Hochschule Geisenheim, 2020)
„Das AMBITO Projekt packt die Problematik des Verlustes der Artenvielfalt an der Wurzel und steht ganz im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes von Fair and Green.“
- Andreas Scherr
„Mit dem Projekt AMBITO können wir es schaffen, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität so intelligent wie möglich mit der Praxis im Weinbau zu verknüpfen. Wir sehen für uns in diesem Projekt ein großes Potential.“
- Andrea Wirsching

Weingut Wirsching (Franken), (v.l.n.r.) Andrea Wirsching, Dr. Klaus-Peter Heigel, Marco Brendel (FNG), Simon Ender, (© Karsten Mody, Hochschule Geisenheim, 2020)
Unsere Modellbetriebe, aufgelistet nach Anbauregion:
AHR
Weingut Meyer-Näkel
Weingut Stodden
BADEN
Weingut Blankenhorn
Weingut Greiner
Weingut Schloss Neuweier
Winzergenossenschaft Achkarren
- Weinbau Kunzelmann
FRANKEN
Weingut Schloss Sommerhausen
Weingut Wirsching
Winzergenossenschaft Sommerach
- Weinbau Zehner
- Weinbau Münch
MOSEL
Weingut Heymann-Löwenstein
Weingut Schlossgut Liebieg
Weingut Hahn
Weingut Clemens Busch
Weingut Karl Petgen
NAHE
Weingut Dönnhoff
Weingut Bamberger
Weingut Prinz Salm
PFALZ
Weingut Schmitt
Weingut Pfeffingen
Weingut Scherr
Weingut Hechtmann
Weingut Pfaffmann
RHEINGAU
Weingut Breuer
Weingut Kloster Eberbach
Weingut Hochschule Geisenheim
RHEINHESSEN
Weingut Jean-Buscher
Weingut Jung-Knobloch
Weingut Becker-Landgraf
Weingut Braunewell
WÜRTTEMBERG
Weingut Hornstein am See
Weinbaugenossenschaft Untertürkheim
- Weinbau Warth
Kellerei Kern
- Weingut Bellon
- Weingut Lorenz
Weingut Albrecht-Kiessling
Weingut Birkert