„Als Weinbaubetrieb in der zweiten Generation war uns ein pflichtbewusster und transparenter Umgang mit den Ressourcen schon immer wichtig. Mit FAIR’N GREEN haben wir nun einen Partner an unsere Seite der den Weinbau als ganzheitliches sieht und unser Verständnis für nachhaltigen Weinbau deckt.“
– Rahel und Daniel Buchmann
Zum Weingut Buchmann:
Das Weingut Buchmann aus Wittnau ist ein junger Familienbetrieb in zweiter Generation und das erste FAIR’N GREEN Mitglieder aus der Schweiz. Das Weingut sieht sich nicht nur moderner Vinifizierung und neuen Rebsorten verpflichtet, sondern ist bestrebt das ökologische Gleichgewicht zu fördern und das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur zu bewahren. Insgesamt baut das Weingut auf acht Hektar Rebfläche 16 verschiedene Rot- und Weißweine an.
2015 übernimmt Rahel den Betrieb der Eltern und führt diesen nun zusammen mit Ihrem Ehemann und Mithilfe der Eltern weiter.
Im Jahre 2000 trat Tochter Rahel die Lehre zur Winzerin an. Nach erfolgreich bestandener Berufsprüfung entschloss sie sich noch das Studium zur Önologin an der Weinfachhochschule in Changins zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss arbeitete sie im eigenen Betrieb mit.
1999 konnten in Tegerfelden an bester Südhanglage weitere 4 Hektare von Heidis Elternhaus übernommen werden. Die Anlage wurde neu terrassiert und mit modernen Sorten wie Sauvignon blanc, Gewürztraminer, Diolinoir, Malbec, Cabernet Dorsa und St.Laurent bepflanzt.
1979 gründeten Heidi und Jürg Buchmann das Rebgut Buchmann. Die rund vier Hektaren grosse Rebfläche am Südhang von Wittnau bestockten sie zwischen 1979 und 1982 mit den klassischen Weinsorten Riesling – Sylvaner und Pinot noir. Später kam die Neuzüchtung Dornfelder aus Deutschland dazu.