Weingut Juwel Weine

„Wir Winzer:innen gehören schon lange nicht mehr nur zu den Lebensmittelerzeugern. Vielmehr gelten wir als Pfleger des ländlichen Kulturerbes. Wir arbeiten mit und in der Natur, schaffen ein Ökosystem, pflanzen neue Weinberge und erhalten diese für die Generationen nach uns. Ganz gezielt bedeutet eine nachhaltige Weinwirtschaft für mich, dass wir nicht mehr Ressourcen verbrauchen als nachwachsen können. Ich möchte weiterhin das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen und Jahr für Jahr gemeinsam mit meinem Team daran arbeiten, immer ein Stück besser zu werden.“

- Juliane Eller

 

Weingut Juwel Weine

Das Weingut Juwel Weine aus Alsheim in Rheinhessen baut trockene Qualitätsweine an. auf facettenreichen Lagen reifen die Trauben zu rohen Edelsteinen heran, die durch viel Handarbeit und Wissen den letzten Schliff erhalten und so zu Juwelen werden. Nach ihrem Studium „Weinbau und Oenologie“ an der Hochschule Geisenheim hat Juliane Eller 2013, mit 23 Jahren, das Weingut Ihrer Eltern übernommen. Von der maschinellen Ernte und Fasswein-Produktion mit rund 35 Rebsorten, wurde das Sortiment auf 5 Rebsorten gestrafft und das Weingut nach und nach auf die selektive Handlese umgestellt.

Die Weine werden seit 2013 unter der neu gegründeten Marke JUWEL Weine vermarktet. Dabei liegt Juliane Eller der naturnahe und nachhaltige Weinanbau besonders am Herzen.
Die Weine werden auf traditionelle Art und Weise produziert. Dieses pure Handwerk bedeutet, dass der Ertrag über das Weinjahr hinweg bewusst reduziert wird und während der Ernte nur 100 % gesunde Trauben geerntet und weiterverarbeitet werden. So wird eine extrem hohe Qualität und Wertigkeit erreicht. Insbesondere junge Menschen möchte Juliane Eller für Wein begeistern und zeigen, dass toller Wein keine weite Reisehinter sich haben muss. Sie möchte ein Bewusstsein für das traditionelle Handwerk schaffen und vertritt dabei das Motto WENIGER IST MEHR.

Kontakt:

Juwel Weine GmbH
Ausserhalb 9
67577 Alsheim

info[at]juwel-weine.de
www.juwel-weine.de

Foto: bereitgestellt von Juwel Weine

Weingut Deutzerhof

„Unser Weingut Deutzerhof am Ortsrand von Mayschoss wird von den Weinbergen des Mönchbergs wie ein Amphitheater umschlossen. Mit unserer nachhaltigen Weinberg- und Kellerarbeit wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen terrassierten Flächen der Ahr leisten. Durch die professionelle Unterstützung von FAIR’N GREEN werden wir den kontinuierlichen Prozess der Nachhaltigkeit stetig verbessern. Der Weg ist das Ziel." 

- Weingut Deutzerhof

 

Weingut Deutzerhof

Das Weingut Deutzerhof aus Mayschoss an der Ahr möchte seinen Kunden Freude beim Genuss bereiten. Mit einem kleinen, engagierten Team erzeugt es Weine, die für Eleganz und Finesse gepaart mit schönen Fruchtnoten und der feinen Mineralität der Ahrböden stehen.

Das VDP Weingut Deutzerhof (seit 1994) umfasst 6,5 ha Rebfläche in kleinen teilweisen steilterrassierten Parzellen. Der Schwerpunkt bei den Rebflächen bildet der Spätburgunder, der für 65 % der auf dem Deut­zerhof erzeugten Weine steht. Jeweils 11 % entfallen auf Frühburgunder und Chardonnay, 9 % auf Riesling und je 2 % auf Dornfelder und Regent. Die Lagen verteilen sich von Altenahr bis Heimersheim über 25 Kilometer mit 125 Meter Höhenunterschied. Bei seinen sechs Großen Gewächsen legt das Weingut Deutzerhof besonders großen Wert darauf, die Stilistik der jeweili­gen Lage zur Geltung zu bringen. Die Lagenvielfalt, das Spiegelbild der Seele des Weingutes mit der Handschrift des Teams vom Deutzerhof.

Kontakt:

Weingut Deutzerhof
Inhaber: Jürgen Doetsch
Deutzerwiese 2
53508 Mayschoß / Ahr
+49 (0) 26 41 - 24 34 9

info[at]deutzerhof.de
www.deutzerhof.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Deutzerhof

Weingut Margarethenhof

„Wir versuchen unser Terroir und unsere Herkunft bestmöglich in die Flasche zu bringen. Dies kann uns nur gelingen, wenn wir unserer Verantwortung bewusst sind, ganzheitlich nachhaltig zu arbeiten. Das bedeutet für uns allem, mit dem wir interagieren mit Respekt, Fairness und Loyalität gegenüberzutreten. Wir leben von der Natur und wollen dieses große Kapital insofern schützen, dass wir jeder folgenden Generation intaktere und lebendigere Weinberge übergeben werden. Dieser Gedanke findet sich auch im Sozialen und Wirtschaftlichen Aspekt bei uns wieder. Hierbei bietet Fair & Green die perfekte Plattform, hilft uns diese Aspekte messbar zu machen und ist ein toller Sparringspartner für uns.“

- Nicolas Weber

 

Weingut Margarethenhof

Das Weingut Margarethenhof liegt in Ayl an der Saar. Jürgen und Dorothee Weber betreiben das Weingut seit 1986. Mit dem Jahrgang 2020 kam durch den Einstieg von Sohn Nicolas Weber (B. Sc. Weinbau & Oenologie) eine neue Generation mit vielen neuen Inspirationen und Ideen hinzu.

Die Rebflächen liegen zu gleichen Teilen an den Flüssen Saar und der südlichen Weinmosel. Die Terroirs dieser Weinregionen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Der Muschelkalkboden der südlichen Weinmosel präsentiert körperreiche Burgunder und spritzige, animierende Elblinge. Die Schieferböden der Saarsteilhänge liefern mineralische, facettenreiche Rieslinge. 

Direkt vor der Haustür liegt mit der Ayler Kupp eine der spannendsten Schiefersteillagen der Saar. Aus den besten Parzellen ernten wir mit größer Sorgfalt von Hand die Trauben für unsere Lagenweine. 

Unsere Maxime ist es stets das Beste und Authentischste aus diesen beiden Regionen herauszuarbeiten. 

Mit viel Engagement kam der studierte Oenologe Nicolas Weber in den elterlichen Betrieb mit dem Ziel, erstklassige Weine zu produzieren. In seinem Debutjahrgang 2020 lieferte er Weine, die ihre Herkunft in klarster Form zum Ausdruck bringen. Seine obersten Maxime sind vor allem Zeit und ein naturnahes Arbeiten mit möglichst wenigen Eingriffen, sowohl im Weinberg als auch im Keller. Mit Liebe zum Handwerk und gleichzeitig großer Experimentierfreudigkeit versucht er, Tradition und Moderne zu vereinen.

Kontakt:

Weingut Margarethenhof
Kirchstraße 17
54441 Ayl an der Saar

Fon: 0 65 81 - 25 38

mail@margarethenhof-ayl.de
www.margarethenhof-ayl.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Margarethenhof

Weingut Winter

„Das ganzheitliche Konzept mit den detaillierten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards spiegelt unsere Vorstellung eines zukunftsfähigen Weinbaus wider und bestärkt uns, unseren Weg entschlossen weiter zu gehen.“

- Stefan Winter

 

Weingut Winter

Das Weingut Winter aus Dittelsheim in Rheinhessen steht für authentische Weine, die zugleich ihre Herkunft widerspiegeln und menschengemacht sind. Das bedeutet, dass alle Weinberge mit handwerklichem Fleiß nachhaltig und im Einklang mit der Natur bewirtschaftet werden. Vom Rebschnitt bis zum Versand eines Weinpakets verbindet die [Wein]Familie - wie sich das Weingut Winter mitsamt allen Angestellten selbst bezeichnet - dabei die Leidenschaft für das Persönliche, eine puristische Ästhetik und ein kompromissloses Qualitätsstreben.

Den Weinen die Zeit zu lassen, die sie benötigen, ist die Basis der Arbeit auf dem Weingut Winter. So erfolgt die Traubenlese zu 100 % in Handarbeit, um eine besonders hohe Qualität der weiter verarbeiteten Trauben zu gewährleisten. Auch naturnaher Pflanzenschutz, nachhaltige Bewirtschaftung, niedrige Erträge, Spontangärung, eine späte Abfüllung sowie eine lange Reifezeit auf der Flasche machen die Weine zu etwas ganz Besonderem.

Kontakt:

Weingut Winter
Heilgebaumstraße 34
67596 Dittelsheim
+49 (0) 62 44 - 74 46

info[at]weingut-winter.de
www.weingut-winter.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Winter

Weingut Peitz

„Wir als Winzer denken in Generationen. Nachhaltigkeit ist für uns keine Modeerscheinung, sondern fester Bestandteil unserer Arbeit. Mit FAIR’N GREEN haben wir einen Partner gefunden, der uns unterstützt, unsere Arbeitsabläufe ganzheitlich weiter zu verbessern.“

- Viktoria & Hans-Peter Peitz

 

Weingut Heinrich Peitz

Beim Weingut Heinrich Peitz ist der Name Programm. Bereits seit 5 Generationen lebt die Familie das Weinmachen. Hier arbeiten nun Vater und Tochter Hand in Hand. Zwei Generationen - Mit einer gemeinsamen Passion.

"Wein ist unsere Passion." erzählt Familie Peitz. Deshalb ist jede ihrer Handlungen mit Emotionen verbunden und genau diese spiegeln sich in den Weinen wider.

Was wäre Wein ohne die Menschen dahinter? Erst durch die Leidenschaft, die Arbeit und das Herzblut, mit dem die Familie Peitz Weinbau betreibt,  wird der Wein zu dem, was er ist – zu einem original PeitzWein.

Hier passiert noch jeder einzelne Schritt aus einer Hand. Die Arbeit im Weinberg, der Weinausbau im Keller bis hin zur Vermarktung – Alles kommt aus einer Hand.

 

Kontakt:

Weingut Hermann Heinrich Peitz GbR
Inhaber Hans-Peter Peitz & Viktoria Peitz
Paierweg 1
55595 Wallhausen
Telefon: 06706/1323

info@peitzwein.de
www.peitzwein.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Peitz

Weingut Schönlaub

„Um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltzielen zu leisten, werden wir immer sensibler im Umgang mit Ressourcen und versuchen einen Ausgleich herzustellen. Um mess- und nachweisbaren Erfolg sichtbar zu machen, haben wir uns entschlossen, FAIR and GREEN beizutreten. Ein starker Partner an unserer Seite, der uns hilft, uns konsequent in allen Bereichen zu verbessern.“

- Weingut Schönlaub

 

Weingut Schönlaub

Seit über 250 Jahren hat der Weinbau in der Familie Schönlaub Tradition - eine Geschichte des steten Wandels. Jede Generation stellt sich neuen Herausforderungen und prägt den gewachsenen Charakter des Weinguts mit neuen Ideen. Das Weingut Schönlaub möchte konsequent und ohne Kompromisse Pfälzer Top-Qualität erzeugen und die charakteristischen Eigenheiten unterschiedlicher Terroirs herausarbeiten. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail unterstützen die Winzer den kraftvollen, gesunden Wuchs der Reben und Trauben. Das erreichen sie durch konsequente Ertragsreduktion, naturnahe Anbaubedingungen und sorgsame Selektion. In den geologisch  und klimatisch abwechslungsreichen Lagen des Guts gewinnen sie damit vielschichtige Weine mit einer  Fülle von Aromen, Kraft und Reife, Eleganz und Mineralität.

Die Philosophie des Weingut Schönlaub ist die Ausschöpfung aller natürlichen Ressourcen in Kombination mit innovativen Elementen.  Verbunden damit ist die Vision, herausragende Weine zu erzeugen, die unverwechselbare Persönlichkeit und Charakter aufweisen. Sie haben es sich schon früh zum Ziel gesetzt, die Produktionsweise stetig weiter zu optimieren. Große Beachtung legt das Weingut dabei auf Biodiversität und Artenvielfalt.

Um seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit und den Umweltzielen zu leisten, werden sie immer sensibler im Umgang mit Ressourcen und versuchen, einen Ausgleich herzustellen. Um mess- und nachweisbaren Erfolg „greifbar“ zu machen, hat das Weingut sich entschlossen, FAIR and GREEN beizutreten, um sich konsequent verbessern zu können. Zur Nachhaltigen Arbeitsweise zählt für sie aber auch ein verantwortungsbewusster und respektvoller Umgang mit dem Kulturgut Wein. Aus diesem Grund ist das Weingut auch Wine in Moderation beigetreten. Außerdem stellt das Weingut Schönlaub alle seine Weine vegan her.

Kontakt:

Weingut Heinrich Schönlaub GbR
Bergstraße 14
76889 Gleiszellen
Fon: 0 63 43 / 81 42
info@weingut-schoenlaub.de
www.weingut-schoenlaub.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Schönlaub

Weingut Maximin Grünhaus

„Mit über 1.000jähriger Weinbau-Geschichte sind die Maximin Grünhäuser Monopol-Weinlagen umrandet von unseren eigenen Wäldern, Wiesen und Quellen. Hier ist unser Handeln per se langfristig und nachhaltig, wobei wir immer nach Verbesserung streben. FAIR'N GREEN versteht unseren ganzheitlichen Ansatz und hilft uns objektiv zu bewerten, um noch nachhaltiger zu werden!- “

- Maximin von Schubert

 

Weingut Maximin Grünhaus

Das VDP Weingut Maximin Grünhaus befindet sich im wunderschönen Ruwertal direkt am Stadtrand von Trier. Die einzigartige Monopollage Maximin Grünhaus mit den Einzellagen Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg wird heute in 6. Generation von Maximin von Schubert, Sohn von Dr. Carl von Schubert,  geführt. In Maximin Grünhaus werden 90% Riesling, 6% Pinot Blanc und 4% Pinot Noir angebaut. Die Weine zeichnen sich durch ihre unvergessliche Würze und Mineralität aus und sind weltbekannt!

ABTSBERG

Der ABTSBERG ist die renommierteste Lage des Weinguts. Sein Untergrund besteht hauptsächlich aus bläulichem Devonschiefer. Die runde Kuppe dreht von Südost bis Südwest und erreicht eine Hangneigung von bis zu 75%. Im Zentrum dieser Kuppe befinden sich die besten Parzellen des Weinguts.  Die fortlaufende Fläche des ABTSBERG schließt sich westlich ab und bildet einen fließenden Übergang zum HERRENBERG. Der Boden ist tendenziell flachgründiger und skelettreicher als im HERRENBERG was sich in der ausgeprägten Mineralität der Weine widerspiegelt. Die Weine aus dieser 14 Hektar großen Lage gehören zu den langlebigsten der Welt. Im ABTSBERG wächst neben Riesling auch unser Pinot Noir.

HERRENBERG

Die Lage erstreckt sich auf insgesamt 19 Hektar. Auch hier dominiert Devonschiefer. In der Vergangenheit standen die Weine dieser Lage etwas im Schatten der Weine des ABTSBERGS. Durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen stehen die Rieslinge der beiden Lagen sich heute jedoch qualitativ in nichts nach. Auch die Weine des HERRENBERGS besitzen eine außerordentliche Entwicklungsfähigkeit und können über Jahrzehnte reifen. Hier wird neben Riesling auch Pinot Blanc kultiviert.

BRUDERBERG

Der BRUDERBERG ist die kleinste Lage unseres Weinguts. Der ein Hektar große Weinberg ist ausschließlich mit Riesling bestockt. Eine frühe Morgensonne sowie ein früher Abendschatten machen ihn zur kühlsten Lage unseres Weinguts, in der rassig-lebendige Rieslinge entstehen.

Kontakt:

Maximin Grünhaus – Weingut der Familie von Schubert
Maximin Grünhaus 1
54318 Mertesdorf
Fon: 06 51 / 51 11
info@maximingruenhaus.de
www.maximingruenhaus.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Maximin Grünhaus

Weingut Schloss Lieser

„FAIR'N GREEN überzeugte uns nicht nur mit seinem Nachhaltigkeitsaspekt, sondern auch mit dem ganzheitlich betrachteten Konzept sowie seinen sozialen und kulturellen Komponenten. So waren für uns diese Inhalte beginnend mit dem Aufbau unseres Weinguts von großer Bedeutung. Da wir mit und von der Natur leben und diese natürlich immer respektieren sollten, ist eine naturnahe Bearbeitung der Weinberge sehr wichtig, denn auch die nachfolgende Generation möchte die Tradition und den Betrieb erfolgreich weiterführen. Fairness, Respekt und Loyalität im zwischenmenschlichen sowie im wirtschaftlichen Bereich ist für uns ein extrem wichtiger Aspekt, mit dem wir im Leben immer wieder wertvolle Erfahrungen gemacht haben.“

- Weingut Schloss Lieser

 

Weingut Schloss Lieser

Das Weingut Schloss Lieser wurde in den 90er Jahren von Thomas Haag gemeinsam mit seiner Frau Ute in einem sanierungsbedürftigen Zustand gekauft. Mit harter Arbeit und Engagement wurde das ehemals berühmte Weingut im Laufe der 90iger Jahre wiederaufgebaut und in der Spitze der deutschen Rieslingerzeuger etabliert.

Zum Weingut zählen mittlerweile 26 Hektar in den besten Steillagen der Mittelmosel. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre blauen Schieferverwitterungsböden aus. Das Lagenportfolio verbunden mit einer natürlichen Ertragsre­duzierung, 100 Jahre alte Reben, sowie die selektive Handlese in mehreren Durchgängen garantieren Weine mit außergewöhnlichem Lagerungspotential.

Schloss Lieser Weine vergären alle spontan mit Natur­hefen bei niedrigen Temperaturen im 100 Jahre alten Gewölbekeller. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Komplexität, Eleganz und Mineralität bei niedrigem Alko­holgehalt aus. Einzigartig ist die perfekte Balance des Süße-Säure-Spiels. Durch die Spontangärung werden Terroir und Lagencharakter hervorragend herausgear­beitet und so besitzen Schloss Lieser Rieslinge immer ihre eigene Identität.

Auch die neue Generation teilt die Leidenschaft und Liebe zu Wein und unterstützt ihre Eltern tatkräftig im Betrieb. Während die Tochter Lara nach dem Studium in Geisenheim und Burgenland sowie mehreren Praktika im Ausland auf den Vertrieb und Export des Weinguts fokussiert ist, steht Niklas nach seiner Ausbildung zum Winzer und neben seines Önologiestudiums Thomas im Keller und Außenbetrieb fleißig zur Seite.

Kontakt:

Weingut Schloss Lieser
Am Markt 1 - 5
54470 Lieser
Fon: 0 65 31 / 64 31
info@weingut-schloss-lieser.de
www.weingut-schloss-lieser.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Schloss Lieser, ©MarkusBassler und ®by-Mekido

Weingut S. A. Prüm

„Nachhaltigkeit spielt auch für uns als traditionelles Weingut eine große Rolle, denn nur durch nachhaltiges Handeln können wir unsere Zukunft und die unserer Umwelt positiv beeinflussen. Die Natur und unsere Weinberge sind unser Kapital, dass es zu bewahren gilt. Uns gefällt bei FAIR’N GREEN besonders der Austausch mit Gleichgesinnten und die immer hilfreichen Anregungen des FAIR’N GREEN Teams.“

- Weingut S. A. Prüm

 

Weingut S. A. Prüm

Das Weingut S. A. Prüm wurde 1911 von Sebastian Alois gegründet. 1971 übernahm dessen Sohn Raimund Prüm das Gut mit 3.5 ha Anbaufläche und baute es zu dem auf, was es heute ist: ein hervorragendes Weingut mit internationalem Erfolg mit 30 ha Weinbergen.

Saskia Andrea Prüm, die Tochter von Raimund Prüm, ist diplomierte Weinbauingenieurin und hatte sich nach dem Studium zunächst um Vertrieb und Organisation des Weinguts S. A. Prüm gekümmert.

Am 01. Juli 2017 übernahm sie das Weingut als Inhaberin und führt dieses nun erfolgreich in der 3. Generation.

Das Weingut S. A. Prüm baut ausschließlich Riesling in den besten Steillagen der Mittelmosel an.

Kontakt:

Weingut S. A. Prüm
Uferallee 25
54470 Bernkastel-Kues, Stadtteil Wehlen
Fon: 0 65 31 / 31 10
info@sapruem.com
www.sapruem.com

Foto: bereitgestellt vom Weingut S. A. Prüm

Weingut Lisa Bunn

„Wir haben uns für FAIR’N GREEN entschieden, weil wir hier einen Partner gefunden haben, der uns bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit unterstützt. Wir folgen bei unserem Handeln dem Gedanken, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Für uns beginnt dies im Weinberg und endet mit dem Füllen in die Flasche.“

- Lisa Bunn

 

Weingut Lisa Bunn

Im Jahr 2011 gründeten Lisa Bunn und Bastian Strebel das Weingut Bunn Strebel in Nierstein. Durch die Zusammenlegung der beiden elterlichen Betriebe zählt das Weingut heute eine Fläche von rund 21 ha, die sich vom Roten Hang in Nierstein bis nach Wintersheim erstreckt. Während die Rieslinge vorrangig aus den renommierten Niersteiner Lagen Hipping, Oelberg und Orbel hervorgehen, wachsen die Spätburgunder im kühleren Wintersheim. Ihre ganz eigene Handschrift bekommen die Weine durch lange Maischestandzeiten, Spontangärungen, den Ausbau im kleinen sowie großen Holz und eine lange Lagerung auf der Vollhefe.

Die Leidenschaft für Wein, die Verbundenheit mit Rheinhessen und die Liebe zur Natur – das sind unsere verbindenden Elemente. Daher haben wir, Lisa und Bastian, 2011 im Herzen Rheinhessens das Weingut Lisa Bunn gegründet und bauen seither gemeinsam Weine aus. Dabei legen wir besonderen Wert auf den respektvollen Umgang mit der Natur und den schonenden Ausbau unserer Weine. So entstehen in unserem historischen Keller in Wintersheim Weine, die geprägt von den facettenreichen Terroirs unserer Region sind.

Kontakt:

Weingut Bunn Strebel
Mainzer Str. 86
55283 Nierstein
Fon: 0 6133 / 5 92 90
info@weingut-bunn.de
www.weingut-bunn.de

Foto: bereitgestellt vom Weingut Bunn