Fair'n Green zertifiziert erstes Weingut in Israel
Pressemitteilung Bonn / Judean Hills, 30.10.2019
Die Internationalisierung des Systems für nachhaltigen Weinbau setzt sich fort: Mit Tzora Vineyards aus den Judean Hills wird das erste israelische Weingut und gleichzeitig das erste Weingut außerhalb Europas nach dem Standard von Fair’n Green zertifiziert.
Globale Trends wie der Klimawandel und das steigende Interesse an nachhaltigen Produkten beeinflussen auch Weingüter in Israel. Aus diesem Grund hat sich Tzora Vineyards über verschiedene Ansätze für nachhaltigen Weinbau weltweit informiert und sich dann für die Fair’n Green-Zertifizierung entschieden. Dazu Eran Pick MW, Geschäftsführer von Tzora Vineyards:
„Wir sind bestrebt die betrieblichen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und zudem der festen Überzeugung, dass es der richtige Weg ist, die Natur im Gleichgewicht zu halten und nachhaltig zu arbeiten. Wir haben festgestellt, dass Fair’n Green unserer Philosophie und unseren Zielen entspricht. Sie haben uns dabei geholfen, unsere Umweltauswirkungen im Vergleich zu anderen Weingütern weltweit zu messen und unterstützen uns weiterhin bei unserem Ziel, ein vollständig nachhaltiges Weingut zu werden.”
Fair’n Green wurde im Jahr 2013 als gemeinsame Initiative von Weinbaubetrieben, Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren gestartet. „Wir haben bei Fair’n Green bewusst von Anfang an auf internationale Anwendbarkeit und Verbreitung gesetzt“, erklärt Reinhard Löwenstein, stellvertretender Vorsitzender von Fair’n Green und Initiator des Programms „Twin Wineries“, wo enge Kooperationen zwischen deutschen und israelischen Weingütern etabliert wurden. „Es freut uns außerordentlich mit Tzora Vineyards einen engagierten und renommierten Betrieb für Fair’n Green zu gewinnen. Der Austausch zwischen den Kollegen in Europa und Israel wird sicherlich viele interessante Erkenntnisse zur Verstetigung des Nachhaltigkeitsgedankens in der internationalen Weinwirtschaft hervorbringen“, ergänzt Reinhard Löwenstein.
Die Übertragung von Fair’n Green auf einen Weinbaubetrieb in Israel hat gezeigt, dass das System in allen Weinbauregionen weltweit erfolgreich eingesetzt werden kann. Zusätzliche Fragestellungen, wie z.B. die Interaktion zwischen den Anforderungen des koscheren Weinbaus einerseits und der zusätzlichen Förderung der Nachhaltigkeit andererseits, aber auch die besonderen Anforderungen hinsichtlich der großen Trockenheit in Israel, wurden dabei intensiv diskutiert.
Mittlerweile hat Fair’n Green über 65 Betriebe in sechs Ländern erfolgreich zertifiziert. Die Organisation möchte in Zukunft weitere Betriebe in Israel sowie in anderen Weinbaugebieten weltweit für das Zertifizierungssystem gewinnen. Dabei geht es Fair’n Green nicht nur um die Vergabe des Siegels nach strengen Kriterien, sondern um eine dynamische, internationale Weiterentwicklung der zertifizierten Betriebe in eine nachhaltige Zukunft.
Das Weingut Tzora Vineyards wurde 1993 von dem 2008 verstorbenen Ronnie James, dem Pionier des Terroirkonzepts in Israel, gegründet. Heute bewirtschaftet das Weingut 15 Hektar Rebfläche und produziert rund 100.000 Flaschen Wein pro Jahr.
--
Kontakt Fair’n Green:
Florian Reinert, florian.reinert@fair-and-green.com, +49-228-88684486
Kontakt Tzora Vineyards:
Eran Pick MW, eranpick@tzoravineyards.com, + 972-2-9908261