„Wir haben uns für die FAIR’N GREEN-Zertifizierung entschieden, weil uns der Blick fürs große Ganze überzeugt hat. Nachhaltigkeit ist uns als Winzer ein ureigenes Anliegen. Mit FAIR’N GREEN gewinnt diese Verantwortung eine durchdachte und anwendbare Struktur.“
– Jasper Reidel, Geschäftsführer Gut Hermannsberg
Gut Hermannsberg
Der markante Giebel des alten Pressenhauses ist mindestens genauso bekannt wie die berühmten Rieslinge des Guts Hermannsberg aus Niederhausen an der Nahe.
Gegründet 1902 als königlich-preußische Domäne ist das Gut seit über 100 Jahren eines der Spitzenweingüter an der Nahe. Der berühmte Jahrhundertjahrgang 1921 verhilft den Weinen zu Weltruhm, der 1949 unter Direktor Hermann Goedecke und Kellermeister Karl-Heinz Sattelmeyer seinen Höhepunkt erreicht. Ende der 1990er Jahre wurde das Weingut privatisiert und wird seit 2009 von Familie Reidel geführt.


Heute werden 30 Hektar Rebfläche bewirtschaftet, darunter die Monopollage Hermannsberg, die Traiser Bastei und die weltberühmte Kupfergrube. Einzigartige Rieslinge finden an der Nahe optimale Ausgangsbedingungen durch die klimatischen Gegebenheiten und vulkanischen Böden der Weinberge. Diese verleihen den Weinen eine einzigartige Würze und Mineralität.
Als Gründungsmitglied des VDP steht für das Gut seit jeher die Qualität der Weine im Vordergrund. Nachhaltiges Handeln ist seit Anbeginn die Grundlage dieser einzigartigen Weine, die über 100-jährige Historie und die täglich gelebte Tradition im Weingut.
Kontakt:
Gut Hermannsberg Weinhandels GmbH
Ehemalige Weinbaudomäne
55585 Niederhausen
Telefon: 06758 9250-0
Fax: 06758-9250-19
Mail: info@gut-hermannsberg.de
Webseite: https://gut-hermannsberg.de/
Fotos: bereitgestellt vom Gut Hermannsberg
