Jahreshauptversammlung 2019

Bonn, 13. Dezember 2019

­Am 09. und 10. Dezember 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FAIR and GREEN e.V. in Landau statt. Neben zahlreichen Vertretern der 65 Mitgliedsbetriebe des Vereins waren auch viele externe Akteure aus der Weinwirtschaft geladen, um sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren sowie den Fachvorträgen der Wissenschaftler der Hochschulen Geisenheim und Neustadt beizuwohnen.

Prof. Dr. Ilona Leyer und Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Hochschule Geisenheim)

Weinbaupräsident Klaus Schneider (Deutscher Weinbauverband)

Florian Reinert (FAIR and GREEN e.V.)

Tobias Zingerle (Kellerei.Cantina Kaltern), Philip Apel (Weingut Hubertus M. Apel) und Philipp Kuhn (Weingut Philipp Kuhn)

Preis für den besten Jungwinzer 2019

Erstmals wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Preis für den besten Jungwinzer des Jahres verliehen. Ausgezeichnet wurden die Winzerbrüder Philip, Johannes und Matthias Apel vom Weingut Hubertus M. Apel aus Nittel an der Mosel. Als Preis bekam das Weingut von der Kellerei Kaltern aus Südtirol einen Platz am FAIR'N GREEN Gemeinschaftsstand auf der ProWein 2020 gestiftet. Tobias Zingerle, Geschäftsführer der Kellerei Kaltern, war voll des Lobes für die Jungwinzer: "Es freut mich immer zu sehen, wenn sich Kollegen bereits in jungen Jahren so für ein Thema begeistern, wie in diesem Fall für Nachhaltigkeit. Bereits im ersten Jahr der Zertifizierung hat sich gezeigt, dass sich die Brüder des Weinguts Hubertus M. Apel in allen Bereichen des Betriebs hin zu einer möglichst nachhaltigen Wirtschaftsweise entwickeln."

Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Hochschule Geisenheim)

Dr. Matthias Petgen (DLR-Rheinpfalz)

Internationalisierung des FAIR and GREEN e.V.

Auf der gleichen Mitgliederversammlung wurden bei den Vorstandswahlen die bisherigen Vorstände Theresa Breuer, Cornelius Dönnhoff, Reinhard Löwenstein, Philipp Kuhn und Dr. Keith Ulrich im Amt bestätigt. Um der zunehmenden Internationalisierung des Systems gerecht zu werden, wurden mit Tobias Zingerle von der Kellerei Kaltern aus Südtirol und Monica Hasler vom Weingut Rütihof aus der Schweiz weitere Vorstände aufgenommen.
Darüber hinaus wurden für die weiteren Länder in denen das Nachhaltigkeitssiegel FAIR'N GREEN bereits zur Anwendung kommt erstmals Länderbeauftragte bestimmt. Dies sind für Frankreich Mélanie Pfister (Domaine Pfister), für Österreich Erich Berger (Weingut Berger) und für Israel Eran Pick (Tzora Vineyards).

Prof. Dr. Claudia Kammann (Hochschule Geisenheim)

Andrea Wirsching (Weingut Hans Wirsching)

Markus Pfaffmann (Weingut Karl Pfaffmann)

Markus Pfaffmann (Weingut Karl Pfaffmann)

Peter Albrecht (Weingut Albrecht-Kiessling) und Andrea Moser (Kellerei.Cantina Kaltern)

Ute Hahn (Weingut Hahn), Philipp Kuhn (Weingut Philipp Kuhn) und Dr. Keith Ulrich (FAIR and GREEN e.V.)

Fotos: Fair and Green e.V. / Simon Rühl