Den Blick nach vorn

Krise und Hoffnung - Ausschnitte aus dem Essay von Bernhard von Mutius der Website changeX

"Wird diesmal alles anders? Die große Frage. Die fast so sehr bewegt wie die, wie lange das alles noch dauert: die Bedrohung durch das Virus, der Ausnahmezustand, die Krise. Das wissen wir nicht, das kann niemand wissen. Dennoch gibt es auch in dieser Situation fundamentaler Ungewissheit Spuren, Zeichen, die einen Weg zurück in die Zukunft weisen. Sie sind noch schwach und flirrend, irritierend wie ein Lichtsignal am Horizont. Aber es gibt sie. Eine Spurensuche."

"Nachhaltig: Jetzt ist die Zeit, das Thema Nachhaltigkeit neu zu sichten: War das, was wir bisher unternommen haben, wirklich nachhaltig? Oder eher nur der Versuch, Effizienzpotenziale zu heben? Was nicht verkehrt ist, nur ziemlich einseitig. Und wenn Effizienz: Wie steht es künftig um unsere Wertschöpfungsketten? Was können wir mehr regional organisieren? Nicht nur im Medizin- und Pharmabereich. Wie können wir dabei branchenübergreifend nicht nur Effizienzpotenziale, sondern auch Innovationspotenziale heben? Wollen wir da nicht genauer hinschauen? Genauer hinschauen kann zum Beispiel für Mittelständler bedeuten, spätestens jetzt (sofern das nicht längst passiert ist) wirksame Klimaschutzlösungen aufzusetzen und eine Nachhaltigkeitsbewertung durchzuführen. Und dabei zu schauen, wie es andere machen, die hier Vorreiter sind. Viessmann zum Beispiel, Innovationsführer in Sachen Heizung, produziert schon heute CO2-neutral; oder das Netzwerk Fair'n Green, das ein Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau etabliert. Innovation und Nachhaltigkeit werden zusammengehören. Jetzt können wir neue Standards setzen, die künftig ganze Branchen revolutionieren. Hinschauen heißt auch: insgesamt achtsamer werden. Das gehört zur Kultur der kreativen Zusammenarbeit: schöpferisch für unser Tun und unsere Umwelt Verantwortung übernehmen. Greta würde fragen: Wenn ihr jetzt so schnell handeln könnt, um heute euer Leben zu retten - warum könnt ihr das nicht auch, um morgen das Leben künftiger Generationen zu retten?"

Das gesamte Essay finden Sie auf der Website von changex.de.

Zum Autor:

Dr. Bernhard von Mutius (Geb. 1949)

Bernhard von Mutius ist Senior Advisor und Mitglied im Teaching Team der School of Design Thinking, Mitbegründer der Denkbank, Gründungsmitglied des „New Club of Paris“, Beirat der Club of Rome Schulen, Beirat der Zeitschrift Internationale Politik, Mitwirkender im Netzwerk „Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung“. Er arbeitet seit vielen Jahren als strategischer Berater für Wirtschaft und Politik und Begleiter von Veränderungsprozessen.

 

Kontakt:

Dr. Bernhard von Mutius
Küsselstraße 32
14473 Potsdam

Tel.: +49 151 22366006
bernhard@vonmutius.de
www.vonmutius.de

Foto: Copyright Richard Pichler, sowie Weingut Heymann-Löwenstein / Bernhard von Mutius