April 2018

Liebe Freunde des FAIR and GREEN e.V.,

es hat sich seit dem letzten Newsletter im Oktober 2017 bereits wieder viel getan bei uns und wir möchten Sie mit diesem Newsletter gerne über die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate informieren.

Als Erstes freut es uns mitzuteilen, dass das System FAIR'N GREEN mit dem Preis für Nachhaltigkeit 2018 im Rahmen der Eröffnung der Agrartage 2018 in Nieder-Olm ausgezeichnet wurde. Der Preis wurde von einer Jury aus Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern an FAIR'N GREEN in der offenen Kategorie vergeben, um den ganzheitlichen Ansatz des FAIR'N GREEN-Systems zu würdigen. Weinterhin konnten wir unseren ersten Mitgliedsbetrieb in der Weinbauregion Franken zertifizieren.

Mit dem Weingut Schloss Sommerhausen wurde ein weiteres Traditionsweingut bei FAIR'N GREEN Willkommen geheißen. Die Übergabe der Urkunde fand im Rahmen der diesjährigen ProWein Messe in Düsseldorf statt.

Auch 2018 war FAIR'N GREEN wieder mit einem Stand in Halle 13 auf der ProWein in Düsseldorf vertreten. Auf der weltgrößten Messe für Wein und Spirituosen ergaben sich, wie schon in den Vorjahren, viele erfolgreiche Termine und Gespräche. Besonders freute uns der Besuch von Herrn Staatssekretär Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz am FAIR'N GREEN Stand.

Neben Schloss Sommerhausen konnten wir einige weitere Betriebe bei FAIR'N GREEN begrüßen, die den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben. Zu nennen sind hier das Wein- und Sektgut Bamberger (Nahe), das Weingut Reverchon (Mosel-Saar-Ruwer), das Weingut Siener (Pfalz) sowie das Weingut Rütihof (Kanton Zürich, Schweiz).

Ein sehr lesenswerter Artikel über Nachhaltigkeit im Weinbau sowie die am Markt relevanten Zertifizierungssysteme ist in der Ausgabe 05/2018 von der deutsche weinbau im Meininger Verlag erschienen. Hier wird FAIR'N GREEN als "das wohl bekannteste Nachhaltigkeitssiegel für den deutschen Weinbau" bezeichnet.

Zu guter Letzt unterstützen wir seit Januar 2018 die EU-Initiative Wine in Moderation, die sich für den moderaten und verantwortungsvollen Genuss von Wein einsetzt.

Detailliertere Informationen zu sämtlichen Themen finden Sie weiter unten sowie auf www.fairandgreen.de - Viel Spaß mit der Lektüre. Herzlichst, Ihr Team FAIR and GREEN

FAIR’N GREEN gewinnt Preis für Nachhaltigkeit 2018

Der Preis für Nachhaltigkeit geht 2018 an das Nachhaltigkeitsmanagement-System des FAIR and Green e.V. (Bonn). Der Preis wurde in der Offenen Kategorie vergeben, weil das System FAIR’N GREEN alle Bereiche eines Unternehmens beleuchtet und einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz verfolgt.

Beraten und entschieden hat eine aus Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern besetzte Jury. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Agrartage 2018 am 24. Januar 2018 auf der großen Maschinen- und Geräteausstellung in Nieder-Olm statt.

Weiterlesen...

Erstes Weingut in Franken FAIR'N GREEN zertifiziert

Das Weingut Schloss Sommerhausen (Sommerhausen, Franken)

Mit dem Weingut Schloss Sommerhausen konnte der erste Betrieb aus der Weinbauregion Franken erfolgreich nach FAIR'N GREEN zertifiziert werden. Bereits seit 2011 bewirtschaftet das Weingut seine Weinberge ökologisch und möchte nach eigener Aussage mit der FAIR'N GREEN-Zertifizierung nun einen Schritt weiter gehen.

Dazu der Betriebsleiter Martin Steinmann: "Die Mitgliedschaft bei „FAIR and GREEN“ ist für uns die logische Fortsetzung unseres bisherigen Handelns - hier wird das gesamte unternehmerische Tun in allen Bereichen hinterfragt. Es wird nicht nur der Status quo festgehalten, sondern wirklich ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess eingeleitet und begleitet! Nebenbei entsteht ein Netzwerk gleichgesinnter Kollegen zum Erfahrungsaustausch."

Weiterlesen...

FAIR'N GREEN auf der ProWein 2018

Auch 2018 war FAIR'N GREEN wieder mit einem Stand in Halle 13 auf der PRO Wein in Düsseldorf vertreten. Auf der weltgrößten Messe für Wein und Spirituosen ergaben sich wie schon in den Vorjahren viele erfolgreiche Termine und Gespräche.

Besonders freute uns aber der Besuch von Herrn Staatssekretär Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz am FAIR'N GREEN Stand.

Weiterlesen...

Traditionsweingut von der Saar bei FAIR'N GREEN

Das Weingut Reverchon (Konz-Filzen, Mosel)

"Wir sind Mitglied bei FAIR and GREEN, da wir die jahrhundertealte Saar Riesling Tradition nicht nur innerhalb der Produktion nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten möchten, sondern auch soziale Verantwortung für Mensch und Gesellschaft übernehmen wollen und wir zukunftsorientiertes Wirtschaften innerhalb des Weingutes Reverchon als unabdingbar ansehen.

Die ersten Schritte in eine verantwortungsvolle Zukunft sind bereits getan und wir freuen uns darauf uns im Austausch mit unseren Kollegen von FAIR and GREEN, weiter zu entwickeln und gegenseitig zu fördern. So möchten wir Weinfreunden auch in Zukunft leichte, belebende und saartypische Weine anbieten und die einmalige Kulturlandschaft der Saar vertrauensvoll im Interesse der nachfolgenden Generationen bewirtschaften."
-Hans Maret & Ralph Herke, Weingut Reverchon

Weiterlesen...

FAIR'N GREEN in der deutsche weinbau: Presseartikel zum Thema Nachhaltigkeit

Ein sehr lesenswerter Artikel über Nachhaltigkeit im Weinbau sowie die am Markt relevanten Zertifizierungssysteme ist in der Ausgabe 05/2018 von der deutsche weinbau im Meininger Verlag erschienen. Hier wird FAIR'N GREEN als "das wohl bekannteste Nachhaltigkeitssiegel für den deutschen Weinbau" bezeichnet.

Im Artikel heißt es unter anderem: "Jeder spricht über sie. Viele haben erkannt,dass es für unser aller Zukunft entscheidend ist, nachhaltig zu handeln, aber nur wenige erfassen Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen. Deshalb wissen auch wenige, was zu tun oder besser zu lassen ist."

Weiterlesen...

Zehntes nachhaltiges Weingut in der Pfalz FAIR'N GREEN zertifiziert

Das Weingut Siener (Birkweiler, Pfalz)

Mit dem Weingut Siener aus Birkweiler in der Südpfalz konnte ein weiterer klassischer Pfälzer-Familienbetrieb erfolgreich zertifiziert werden. Im Jahr 2000 ist Peter Siener in den Betrieb eingestiegen und setzt mittlerweile voll und ganz auf die Themen Qualität und Nachhaltigkeit.

"Mit der Mitgliedschaft bei FAIR'N GREEN wollen wir unsere nachhaltige Produktion zertifizieren lassen. Für unsere Kunden bedeutet das mehr Transparenz, für uns noch mehr Austausch und Kontrolle in jedem Arbeitsschritt. Wir sind der Meinung, dass dadurch unser Betrieb in vielen Bereichen optimiert wird - unser Beitrag zum Umweltschutz und zur gesellschaftlichen Verantwortung."
- Peter Siener

Weiterlesen...

FAIR'N GREEN unterstützt Wine in Moderation

Nachhaltigkeit und moderater Konsum gehören für FAIR’N GREEN zusammen. Schon von Beginn an befasst sich der detaillierte Kriterienkatalog auch mit den Aspekten des moderaten Konsums und den Maßnahmen der Weingüter, um den verantwortungsvollen Konsum zu fördern.

Seit Januar 2018 hat sich FAIR’N GREEN selbst dem Wine in Moderation Netzwerk angeschlossen und empfiehlt allen FAIR’N GREEN Weingütern sich ebenfalls dem Netzwerk anzuschließen. Moderater Konsum geht uns alle an. Wir unterstützen das Anliegen von Wine in Moderation.

Weiterlesen...

Nachhaltige Weine aus der Schweiz FAIR'N GREEN zertifiziert

Das Weingut Rütihof (Kanton Zürich, Schweiz)

Mit dem Weingut Rütihof aus Stäfa am Zürichsee im Kanton Zürich konnten wir unser zweites Weingut in der Schweiz gewinnen. Seit 1885 und in der 5. Generation bewirtschaftet Familie Hasler das Weingut, zu dem der Betrieb mit
Wohnhaus und Kellerei sowie das benachbarte Chalet (Stöckli) und der Rütihof-Schüür gehören. Seit 2005 Wird das Weingut von Monica Hasler Bürgi und Matthias Bürgi geführt.

„Schon bevor wir die Führung des Weinguts Rütihof im Jahr 2004 übernommen haben, haben die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz unser privates und berufliches Leben geprägt. In unserem Weinbaubetrieb kommt dieses Engagement in allen Belangen zum Tragen. Bei FAIR'N GREEN finden wir fachliche Unterstützung und den Austausch mit anderen Winzerbetrieben, um uns ständig weiter zu entwickeln.“
- Monika Hasler & Mathias Bürgi

Weiterlesen...

Nachhaltige Weine mit Na(he)turell bei FAIR'N GREEN

Das Wein- und Sektgut Bamberger (Meddersheim, Nahe)

Das Wein- und Sektgut Bamberger liegt in Meddersheim an der Nahe. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie ausgezeichnete Steillagen: das Monzinger Frühlingsplätzchen, den Meddersheimer Altenberg und den Meddersheimer Rheingrafenberg.

Heiko Bamberger führt mit seiner Frau Ute den Betrieb, in dem Jung und Alt die 15 Hektar Rebfläche Hand in Hand bearbeiten. Die höchsten Weinberge liegen auf knapp 300 m über NN. Höhepunkt der Kollektion ist der ganz nach traditioneller Methode hergestellte Winzersekt.

Zum Weingut

Vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse an FAIR'N GREEN!

Sollten Sie unseren Newsletter bisher nicht abonniert haben, können Sie das hier nachholen: Zum Newsletter