Die Internationalisierung des Systems für nachhaltigen Weinbau setzt sich fort: Mit dem Château Bon Baron aus Dinant wird das erste belgische Weingut nach dem Standard von FAIR’N GREEN zertifiziert.
Globale Trends wie der Klimawandel und das steigende Interesse an nachhaltigen Produkten beeinflussen auch Weingüter in Belgien. Aus diesem Grund hat sich das Château Bon Baron über verschiedene Ansätze für nachhaltigen Weinbau informiert und sich dann für die FAIR’N GREEN-Zertifizierung entschieden. Dazu Jeanette van der Steen, Geschäftsführerin von Château Bon Baron:
„Bei Château Bon Baron glauben wir, dass Nachhaltigkeit für die Zukunft unseres Planeten unerlässlich ist. Wir streben danach, harmonische und authentische Weine zu kreieren, die die einzigartigen Eigenschaften unseres Terroirs auf eine grüne, freundliche und faire Weise zu jedem Geschöpf widerspiegeln. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrung mit FAIR’N GREEN und seinen Mitgliedern sind wir herausgefordert, unsere CO2-Emissionen und Auswirkungen auf die Umwelt durch Arbeitskräfte, alte und moderne Technologien und erneuerbare Energiequellen weiter zu minimieren.”
FAIR’N GREEN wurde im Jahr 2013 als gemeinsame Initiative von Weinbaubetrieben, Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren gestartet. Bei dem System steht die ganzheitliche Nachhaltigkeit (in Betriebsführung, Umwelt und Gesellschaft) im Fokus. Es wurde von Anfang an auf internationale Anwendbarkeit und Verbreitung hin konzipiert. Mit der Zertifizierung von Château Bon Baron ist Belgien neben bspw. Frankreich, Spanien oder Israel eines der Länder, in denen das System FAIR’N GREEN erfolgreich eingesetzt werden konnte.
Die Übertragung von FAIR’N GREEN auf einen Weinbaubetrieb in Belgien hat gezeigt, dass das System in allen Weinbauregionen europaweit erfolgreich eingesetzt werden kann. Weitere Fragestellungen, wie z.B. den Schutz lokaler Arten und Biodiversitätsprojekte im Tal der Maas, als übergreifende Nachhaltigkeitsmaßnahmen wurden ebenfalls intensiv diskutiert.
Mittlerweile hat FAIR’N GREEN über 130 Betriebe in zehn Ländern erfolgreich zertifiziert. Die Organisation möchte in Zukunft weitere Betriebe in Belgien sowie in anderen Weinbaugebieten europaweit für das Zertifizierungssystem gewinnen. Dabei geht es FAIR’N GREEN nicht nur um die Vergabe des Siegels nach strengen Kriterien, sondern um eine dynamische, internationale Weiterentwicklung der zertifizierten Betriebe in eine nachhaltige Zukunft.
Das Weingut Château Bon Baron entwickelte sich ab dem Jahr 2000 allmählich zu einem bedeutenden Weingut in Belgien. Heute bewirtschaftet das Weingut 15 Hektar Rebfläche und baut 14 verschiedene historische Rebsorten an.