Save Climate ist die Klimaschutzinitiative des Fair and Green e.V., dem Verein für ganzheitliche Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften.
Ziel von Save Climate ist die Transformation der gesamten Wertschöpfungskette und damit schließlich der gesamten Landwirtschaft hin zu einer konsequenten CO2-Reduktion: Vollständige Wertschöpfungsketten der Landwirtschaft und anderer Branchen sollen CO2-neutral gestellt werden. Durch eine systematische Verknüpfung mit der Forschung entwickeln und etablieren wir dafür gleichermaßen innovative und praktikable Lösungen.
Das Save Climate-Siegel gibt Endverbrauchern Orientierung im umfangreichen Produktangebot. Insgesamt sollen die Auswirkungen des Klimawandels durch nachhaltiges Wirtschaften reduziert werden. Durch innovative Lösungen aus der Forschung etablieren wir praxisnahe Maßnahmen, die in der gesamten Branche umgesetzt werden können und die Wirtschaft nachhaltig verändern werden.
Klimaschutzinitiative “Save Climate”
„Wir sind uns unserer Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz bewusst und achten in allen Bereichen der Weinherstellung darauf, den Ausstoß von Treibhausgasen auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb ergreifen wir weitreichende Maßnahmen, um den CO2-Fußabdruck jedes Weinguts zu senken:
Um Ihrer besonderen Verantwortung für das Klima gerecht zu werden, setzen die FAIR'N GREEN-Weingüter umfassend Maßnahmen zum Klimaschutz um. Dazu zählen unter anderem:
- Bezug von Ökostrom im Weingut,
- Verbesserung der Energieeffizienz und Förderung des Betriebs von modernen Energieversorgungstechniken wie Geothermie, Blockheizkraftwerken, Solar- und Photovoltaikanlagen,
- Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und Verwendung von Biokraftstoffen sowie Förderung von Elektromobilität,
- Nutzung von leichten Glasflaschen (mit einem Richtwert von 420g) für alle Weine des Basissegments,
- Umfangreiches Recycling und Minimierung der Restmüllmenge,
- Verzicht auf mineralischen Stickstoffdünger, um Bildung von Lachgas zu vermeiden,
- Sicherung der biologischen Vielfalt,
- Regionale Beschaffung zur Vermeidung von Emissionen aus der Logistik,
- Nutzung klimaneutraler Transporte im Inland und Förderung von klimaneutralen Transporten im Ausland,
- Reduktion von Flugreisen
Ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzinitiative ist darüber hinaus die Auszeichnung von CO2-neutralen Produkten. Die dafür benötigte vollständige Analyse nach Greenhouse Gas Protokoll wurde bisher für das Weingut Egon Schmitt aus Bad Dürkheim umgesetzt.
Wie wird ein Wein CO2-neutral?
Wichtigster Bestand des Verfahrungs ist die Unternehmensanalyse hinsichtlich einer CO2 – und Ökobilanz. Hier werden alle Bereiche des Unternehmens beleuchtet, um ein möglichst detailliertes, belastbares Bild des Status Quo zu erhalten. Bei der Betrachtung des Unternehmens wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt der schon bei der Analyse von Betrieben nach dem FAIR’N GREEN Standard zur Anwendung kommt, einem Nachhaltigkeitsstandard den Athenga in mit den Partnern des FAIR’N GREEN Verbands für nachhaltigen Weinbau entwickelt hat. Das renommierte und international anerkannte Greenhouse Gas Protocol bildet die Basis für die anschließende Berechnung des Produkt- und des Unternehmens Carbon Footprint. Die Emissionen werden in sogen. Scopes eingeteilt welche eine detailliertere Berechnung und zielsicherere Handlungsempfehlungen ermöglicht. Hierdurch können individuelle Herausforderungen erkannt und maßgeschneiderte Ansätze umgesetzt werden. Für eine Zertifizierung als klimaneutrales Produkt, bzw. klimaneutrales Unternehmen bietet Save-Climate.com darüber hinaus die Anschaffung von Emissionszertifikaten aus ausgewählten Neutralisierungsprojekten nach Gold Standard zu einem marktüblichen Preis an. Als Dienstleister verfügt Save-climate.com auch über die Möglichkeiten der Beratung bei der Kommunikation der Ergebnisse bzw. der Emissionsfreiheit und der Aussendarstellung, sowie die Veröffentlichung der Zertifikate auf der Website sowie der Vergabe eine Urkunde als Beleg für die Klimaneutralität.CO2-neutraler Wein als Bestandteil der Klimaschutzinitiative
Einige FAIR'N GREEN-Mitglieder haben bereits so viele Klimaschutzmaßnahmen ergriffen, dass für Sie der Weg zum CO2-neutralen Weingut offen steht. Für diese besonders engagierten Weingüter besteht daher die Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen der Weinherstellung von Beschaffung bis Absatz umfassend zu berechnen und die verbleibenden Emissionen durch anerkannte Klimaschutzzertifikate auszugleichen:
- Berechnungsmethoden
- Maßnahmen zur Senkung von Treibhausgasemissionen im Weinbau
- Wie wird ein Wein CO2-neutral?
- Unsere Kompensationsprojekte
Diese Weingüter sind bereits CO2-neutral:
Einige unserer Kompensationsprojekte
Effiziente Kochöfen in Ghana
Kategorie: Energieeffizienz
Projektregion: Ghana, Westafrika
Produktion und Verteilung von effizienten Kochöfen. Zum Kochen wird deutlich weniger Brennstoff benötigt. Dies schützt den Baumbestand, reduziert den CO2 Ausstoß und fördert durch die Produktion vor Ort das lokale Handwerk.
Verbreitung des Wassserfiltrierungssystems LifeStraw® in Kenia
Kategorie: Energieeffizienz
Projektregion: Kenia, Ostafrika
Bereitstellung des Lifestraw®-Filtrierungssystems und damit Zugang zu sauberem Wasser für Jeden. Wegfall des sonst gängige Verfahren des Abkochens des Wassers und somit Reduktion des Brennstoffverbrauchs und Minderung der Abholzung.

