Liebe Studierende (m/w/d),
Fair’n Green, das System für nachhaltigen Weinbau, vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten. Die Fair’n Green Thesis Awards werden an jeweils eine Bachelor- und Masterarbeit vergeben, die sich mit einer Forschungsfrage im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Weinbau beschäftigt.
Antragsberechtigt sind Studierende aller Fachrichtungen sowie deren Betreuer. Die Arbeit, die eine Forschungsfrage zum Thema Nachhaltigkeit im Weinbau behandelt, muss eine sehr gute Bewertung erhalten haben und in der Zeit vom 01.01.2020 bis zum 30.09.2020 fertiggestellt werden bzw. worden sein. Die schriftlichen Gutachten bzw. eine formlose, schriftliche Empfehlung des Betreuers der Arbeit müssen vorliegen.
Die Entscheidung über die Auswahl der Preisträger/innen trifft eine Expertenjury. Diese besteht aus:
- Dr. Dieter Blankenhorn (LVWO Weinsberg)
- Prof. Dr. Marc Dreßler (Weincampus Neustadt)
- Peer F. Holm (Sommelier-Union Deutschland e.V.)
- Prof. Dr. Eckhard Jedicke (HS Geisenheim)
- Prof. Dr. Simone Loose (HS Geisenheim)
- Susanne Moosmann (GUTcert mbH)
- Sonja Ostermayer (Rheinhessenwein e.V)
- Dr. Hermann Pilz (Meininger Verlag)
- Monika Reule (Deutsches Weininstitut)
- Prof. Dr. jur. Gerhard Roller (TH Bingen)
- Christian Schwörer (Deutscher Weinbauverband e.V.)
- Dr. Keith Ulrich (FAIR and GREEN e.V.)
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail (mit Ihrem Abschlusszeugnis*, einem Exemplar der Abschlussarbeit, einem formlosen Empfehlungsschreiben Ihres Hauptbetreuers der Arbeit oder dem Ihnen zur Verfügung gestellten Gutachten sowie einem tabellarischen Lebenslauf) an:
Dr. Keith Ulrich | E-Mail: awards[at]fair-and-green.com
www.fair-and-green.com/thesis-award
Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 30.09.2020 24:00 Uhr
Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen der ProWein Messe 2021 am 21. März 2021 in Düsseldorf. Neben den Thesis-Awards wird außerdem ein Best-Practice-Award vergeben, mit dem ein besonders innovatives Weingut ausgezeichnet wird, das vorbildliche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit etabliert hat. Zusätzlich wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich um die Förderung der Nachhaltigkeit im Weinbau verdient gemacht hat.
* sofern noch keine Urkunde vorliegen sollte, genügt ein vorläufiges Zeugnis.
Ausschreibung als PDF