„Uns überzeugt dieses ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept. Wir kennen unsere historischen Wurzeln und wir tragen Verantwortung für die Landschaft, die Landschafts- und Weinkultur und deshalb ist es unsere Verpflichtung, gesunde Weinberge an die nächste Generation zu übergeben. Im Einklang mit und aus Respekt vor der Natur. Dieses Konzept unterstützt uns dabei, nachhaltiges Wirtschaften nicht nur weiter zu entwickeln, sondern Fortschritte objektiv messbar und überprüfbar zu machen. Das Ziel, Ressourcen zu schonen, bezieht auch soziale und gesellschaftliche Aspekte mit ein. Menschen mit Respekt zu begegnen, sie fair zu bezahlen, ist für uns selbstverständlich. Wir arbeiten alle gemeinsam daran, diese Philosophie mit Leben zu füllen.“
Bahnhofstr. 11
55585 Oberhausen an der Nahe
Gemeinsam leiten Helmut und Cornelius Dönnhoff eins der bekanntesten deutschen Weingüter mit Weltruhm. Den Kultstatus erlangte das Familienweingut durch seine hochqualitativen und geradlinigen Spitzenweine, die von allen bekannten Weinverkostern fantastische Bewertungen erhalten. Auf den Spitzenlagen des VDP Weinguts, z.B. der Hermannshöhle, werden vor allem trockene Rieslinge, aber auch Weiß- und Grauburgunder sowie edelsüße Auslesen angebaut. Das Geheimnis hinter dem Erfolg liegt klar im Fokus auf den Weinberg: Helmut Dönnhoff ist überzeugt, dass die Natur den Wein prägt und für seine Harmonie sorgt, während der Winzer die Trauben ihrer richtigen Lage zuordnet und so die Brillanz des Weines erhält. Aus allen Weinen dieses Spitzenweinguts kann man jedoch das Leitmotiv der Dönnhoffs erschmecken: Balance. Dass dort jetzt auch nachhaltiger Weinbau praktiziert wird, erhöht den Genuss noch mehr.
Bilder: Andreas Durst und Johannes Grau