"Seit über 800 Jahren bewirtschaftet meine Familie Weinberge. Nachhaltig und naturnah zu wirtschaften liegt in unserer DNA. FAIR'N GREEN hilft uns dabei dies weiter zu entwickeln. Der ganzheitliche Ansatz und die externe Kontrolle sind dabei entscheidende Grundsätze."
Weingut Prinz Salm
Seit 800 Jahren von der Familie Salm Salm bewirtschaftet, ist das Weingut Prinz zu Salm-Dalberg'sches Weingut das älteste Familienweingut Deutschlands. Das Weingut wurde um das Jahr 1200 erstmal urkundlich erwähnt. Im Güterverzeichnis des Jahres 1200 sind auf die Familie der „Wingert in Summelachen“, heute Sommerloch und 1217 der Weinberg „Breitwiesen“ eingetragen. Die Gutsherren wohnten anfangs auf der 1150 erbauten Oberburg oberhalb von Dalberg. Als die Burg ihre strategische Bedeutung verlor, baute man ab 1756 das heutige Dalberg'sche Schloss im zwei Kilometer entfernten Wallhausen zum Wohnsitz aus. Dieses Gebäude wurde vorher nur als Verwaltungssitz der Burgherren genutzt. Michael Prinz zu Salm-Salm war 17 Jahre lang Präsident des VDP. Seit dem Jahre 2014 verantwortet Prinz Felix in nächster Generation die Geschicke des Weinguts. Er führt das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Viktoria. Auf dem Schlosshof finden regelmäßig Veranstaltungen und Events rund um das Thema Wein statt.

Die Lagen
Nahe
Die anliegenden Terrains des Gutes sind nach Süden ausgerichtete Steillagen mit exzellentem Mikroklima. Nahe Dalberg liegt Grüner Schiefer (auch Dalberger Schiefer genannt), während in Wallhausen das unter einer Decke aus Ton, Kies, Sand, Löß und Quarzit das wertvolle Rotliegende (Roter Schiefer) den Untergrund bildet. Diese Böden sind die Grundlage für die gute Mineralität der Weine. Das "Felseneck" sowie der "Johannisberg" und die Parzelle "Berg" sind als erste Lagen ausgewiesen.
Rheinhessen
Das Prinz-zu-Salm-Dalberg'sches Weingut bewirtschaftet Parzellen auf dem Scharlachberg und dem Kirchberg. Der Scharlachberg ist von roten Verwitterungsschiefer bedeckt, der dem Berg seinen Namen gibt (Scharlach-rot-berg). Der Kirchberg weist einen schweren Boden mit erhöhtem Kalkanteil auf. Beide Weinberge gehören zum Bingener Rücken mit Quarzit als Basisgestein. Die zwei Lagen zählen nicht nur zu den Besten ihrer Region, sondern auch zu den Besten Deutschlands.
Rheinhessen
74% der der Fläche Rebflächen sind mit Riesling bepflanzt. Auf die verbleibenden 26% entfallen neben Weiß-, Grau- und Spätburgunder auch Scheurebe und Merlot.
Philosophie
Die Natur, der Boden und die Weinreben stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Der respektvolle Umgang mit ihr wird mit einem einzigartigen Naturprodukt belohnt. Wein wird nicht im Keller, sondern draußen im Weinberg gemacht. Dabei setzen man auf die Kräfte der Natur, sorgt für gut versorgte Böden, vitale Reben, für reduzierte Erträge und für gesundes Lesegut.
Beim Ausbau nutzt der Betrieb klassische Verfahren im Einklang mit zeitgemäßer Kellertechnik und auf einen alten Gewölbekeller. Mit ausgeglichener Kühle wird hier für eine ruhige Gärung gesorgt. Der Ausbau erfolgt bei langen Lagerzeiten.
Prinz zu Salm-Dalberg’sches Weingut
Schlossstraße 3
D-55595 Wallhausen
Kontakt:
Tel. 6706944411
info@prinzsalm.de
Link zum Weingut: hier klicken
Lage des Weinguts
[mapsmarker marker="2"]