"Wir sind Mitglied bei FAIR'N GREEN, da wir die jahrhundertealte Saar Riesling Tradition nicht nur innerhalb der Produktion nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten möchten, sondern auch soziale Verantwortung für Mensch und Gesellschaft übernehmen wollen und wir zukunftsorientiertes Wirtschaften innerhalb des Weingutes Reverchon als unabdingbar ansehen. Die ersten Schritte in eine verantwortungsvolle Zukunft sind bereits getan und wir freuen uns darauf uns im Austausch mit unseren Kollegen von Fair and Green, weiter zu entwickeln und gegenseitig zu fördern. So möchten wir Weinfreunden auch in Zukunft leichte, belebende und saartypische Weine anbieten und die einmalige Kulturlandschaft der Saar vertrauensvoll im Interesse der nachfolgenden Generationen bewirtschaften."

- Hans Maret & Ralph Herke, Weingut Reverchon

Als eines der großen Traditionsweingüter der Saar sind wir eine Manufaktur für mineralische, saartypisch leichte Rieslinge und hochprämierte Jahrgangssekte. Wir pflegen mit umweltfreundlichem Weinanbau, der Vinifizierung mit natürlichen Hefen und temperaturgeführter Spontangärung jahrhundertealte Rieslingtradition in zeitgemäßer Ausprägung. Unsere Weine und Sekte sind filigran, mineralisch, leicht und duftig animierend. REVERCHON, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1685 erfolgte die „Privatisierung“ des vormals kirchlichen Weinguts. 1921 übernahm es die hugenottische Bankiersfamilie Reverchon und baute das Gut zu einem der renommiertesten Betriebe der Saar aus. Drei Generationen später geriet das Gut durch Investitionsstau, mangelhafte Weinbergspflege und Weinqualität in die Krise.

Hans Maret ist Unternehmer und Eigentümer des Weinguts Reverchon

2007 übernahm der Unternehmer Hans Maret das Weingut. Ein umfangreiches Investitionsprogramm in die denkmalgeschützten Gebäude, die Kellertechnik und die Rebanlagen folgten, zusammen mit dem Aufbau eines passionierten, hochkompetenten Teams. REVERCHON verfügt mit dem Alleinbesitz des Filzener Herrenbergs, Weinbergen im Filzener Pulchen, dem Ockfener Bockstein sowie Flächen in Konz und Wiltingen über die perfekte Basis zur Erzeugung großer Saarweine und –sekte.

Die nach Süden oder Süd-Westen ausgerichteten Weinberge sind überwiegend Steillagen mit Steigungen zwischen 35 und 72%, die einen optimalen Einfallswinkel der Sonnenstrahlen bedingen und somit perfekte Voraussetzungen für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Trauben bieten. Die Qualität der Trauben wird bei allen Vorgängen im Weinkeller erhalten. Durch natürliche Sedimentation und gezügelte Vergärung mit weinbergseigenen Hefen bleiben Fruchtaromen, Lagencharakteristika und Frische der Weine optimal erhalten. Die Basisweine werden nach langem Hefelager im März auf die Flasche gefüllt. Die Lagenweine verbleiben weitere drei Monate auf der Hefe, um sich erstmals Mitte Juni als charakterstarke Individuen auf der Flasche zu präsentieren.

"Wir legen viel Wert auf eine nachhaltige und kontrolliert umweltschonende Bewirtschaftung unserer Weinberge. Viele Arbeiten werden ganz bewusst ohne den Einsatz von Maschinen verrichtet, um jeden Rebstock individuell zu pflegen. Eine späte Traubenlese in mehreren Selektionen sowie ein hoher Anteil alter, teils wurzelechter Reben sorgt für Weine hoher Dichte und Komplexität, immer belebend und leicht im Alkohol mit großer Tiefe, für puren Trinkgenuss ohne Reue."

- Weingut Reverchon

Weingut Reverchon

Weingut & Landhaus Reverchon
Saartalstraße 2 – 3
54329 Konz-Filzen

Kontakt:

Tel. 06501- 923500
Fax 06501 -923509

kontakt@weingut-reverchon.de 

Link zum Weingut: hier

Übrigens: in dem angeschlossenen Landhaus des Weinguts können Sie auch ein Zimmer für einen Kurzurlaub buchen.

Lage des Weinguts Reverchon