„Auf Van Volxem glauben wir, dass man viele Dinge anders machen sollte, aber auch vieles nicht besser machen kann, als es in unseren einzigartigen Steillagen seit Jahrtausenden praktiziert wird. Wir glauben an authentische Weine, bereitet mit wilden Hefen - in Handarbeit - im Einklang mit einer intakten Natur- und Kulturlandschaft. Diesem Erbe nachhaltiger Weinerzeugung fühlen wir uns verpflichtet und freuen uns mit FAIR’N GREEN einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben, um auch in Zukunft unserer hohen Verantwortung als VdP-Spitzenweingut gerecht zu bleiben.

-Roman Niewodniczanski

 

Weingut Van Volxem

Das im historischen Zentrum von Wiltingen befindliche Stammhaus des Weinguts Van Volxem ist auf den Fundamenten einer römischen Hofanlage erbaut. Als ehemaliges Klosterweingut der Luxemburger Jesuiten verfügt es bereits seit dem frühen 18. Jh. über große Parzellen in besten Schiefersteillagen der Saar. Darunter so geschichtsträchtige Spitzenlagen (Grand Cru/VDP. Grosse Lage®) wie Scharzhofberger, Wiltinger Gottesfuß und Volz. Das ausschließlich Schiefersteillagen bewirtschaftende Weingut hat sein hervorragendes Lagenportfolio in den letzten Jahren nochmals um exzellente Weinberge in Ockfen, Wawern, Saarburg und Kanzem erweitert.

Roman Niewodniczanski

Roman Niewodniczanski

Diese naturräumlich privilegierten Terroirs zählen bereits seit der preußischen Lagenklassifikation von 1865 zur Klasse höchster Bonität. 93% der 80 ha Weinberge sind mit Riesling bepflanzt, 7% mit den Burgundersorten Pinot Blanc, Chardonnay und Pinot Noir, welche primär der Erzeugung hochwertiger Gutssekte dienen. Das durchschnittliche Rebenalter liegt bei etwa 35 Jahren. In der Lage Wiltinger Gottesfuß, einer der steilsten und renommiertesten Saarlagen, verfügt Van Volxem über die Rarität von etwa 130 Jahre alten, wurzelechten Riesling-Reben. Nach vier Generationen in der Familie Van Volxem übernahm im Jahr 2000 Roman Niewodniczanski die Hofanlage, restaurierte sie denkmalgerecht und erweiterte sie seitdem um zahlreiche Spitzenlagen.

Das seit 2020 durch den Vertriebsleiter Chrstian Valk und seit 2022 durch den Kellermeister Christoph Friedrich und den Verwalter Lukas Becker (rechts zu sehen) verstärkte Team fühlt sich der reichen Geschichte des Traditionsguts verpflichtet. Mit unserer neuen Manufaktur wollen wir an die Tradition und Innovation der letzten Jahrhunderte bei Van Volxem anknüpfen.

Im Mittelpunkt der Qualitätsphilosophie von Van Volxem stehen aufwändige weinbauliche Maßnahmen, die von der naturnahen, rein organischen Bodenbewirtschaftung bis zur akkurat von Hand erfolgenden Laubarbeit reichen. Um sehr reife, hoch aromatische Früchte zu ernten, wird die Ertragsmenge mit vielfältigen Maßnahmen wie der Grünen Lese/Traubenteilung u.a. auf durchschnittlich etwa 40 hl/ha beschränkt.

Lukas Becker - Außenbetriebsleiter

Vinothek Weingut Van Volxem

Die Neu- bzw. Nachpflanzung von Reben erfolgte seit 2001 ausschließlich mit überwiegend wurzelechten Selektionsreben (sélection massale). In 2019 haben wir nach einer Bauzeit von drei Jahren unsere moderne Manufaktur auf dem Wiltinger Schlossberg feierlich eröffnet. Unter der Ägide italienischer Architekten gestaltet und dem Vorbild preußischer Weinbaudomänen folgend erfolgt die Trauben- und Mostverarbeitung hier über mehrere Ebenen ausschließlich über Schwerkraft. Das Herzstück dieses in vielen Details nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit errichteten Gebäudeensembles ist der Natursteinkeller, in dem unsere Weine in aus gutseigenen Eichen erzeugten Holzfässern reifen. Daneben wird ein Raritätenkeller den Rahmen für eine – wie zur Blütezeit des Saarweins üblich - langjährigen und äußerst schonenden Reifung hochwertiger Réserveweine in eigens entwickelten Drucktanks bieten. Unsere Vinothek im Turm des wie die gesamte Anlage komplett mit Travertin eingekleideten Empfangsgebäudes lädt die Besucher künftig zur Weinprobe mit grandiosem Panoramablick über den Altarm der Saar und die Grossen Lagen von Van Volxem ein.

Kontakt:

Weingut Van Volxem
Zum Schlossberg 347
54459 Wiltingen / Saar
Telefon: +49 6501-80229-0
Telefax: +49 6501-80229-49
Mail:office@vanvolxem.com

Website: www.vanvolxem.com

Fotos: bereitgestellt von Weingut Van Volxem