“FAIR’N GREEN ist eine Initiative, die ganzhaltig und nachhaltig einen Betrieb beurteilt. In erster Linie ist die Mitgliedschaft für uns eine Möglichkeit, unseren eingeschlagenen Weg mit einer noch höheren Effizienz zu gehen, um die Zukunft des Betriebes so zu gestalten, dass alle Aspekte einer zukunftsweisenden Betriebsführung berücksichtigt werden.“
– Maximilian von Kunow – Weingut von Hövel
Manche Weingüter verfügen über eine ganz besondere Geschichte und ein solcher Fall ist auch das Weingut von Hövel: Der Sohn des Trierer Kaufmanns und stellvertretenden Bürgermeisters Emmerich Grach erbt im Jahr 1826 das Weingut Maximinerhofgut in Oberemmel. Dieser wiederum vererbt das Weingut an seinen Schwiegerenkel, den Forstmeister Balduin von Hoevel. Der Namensgeber war königlicher Forstmeister im „Jagdhaus Hubertusstock“, der offiziellen Jagdresidenz des deutschen Staatsoberhauptes in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. In den 50er Jahren kaufen Irmgard und Friedrich von Kunow das Weingut von Hoevel. Die Kunows sind wiederum Nachfahren von Emmerich Grach. In 2010 hat der Sohn der Kunows, Maximilian von Kunow, die Betriebsleitung des Weinguts übernommen und führt das Traditionsweingut in mittlerweile siebter Generation fort.
Der Fokus des Weinguts von Hövel liegt auf Riesling. Das Weingut verfügt über die Alleinlage Oberemmeler Hütte und mit der Kanzemer Hörecker über eine kleine Monopollage im Kanzemer Altenberg.
Weitere Informationen finden Sie hier unter: www.weingut-vonhoevel.de