"Fair und nachhaltig zur Umwelt müsste eigentlich selbstverständlich sein. Eine Auslobung der Weinqualität, allein auf Grund eines auf Kupfer und Schwefel reduzierten Pflanzenschutzes, genügt nicht. Eine solche Kulturführung lehne ich gar ab. Gegenüber Boden, Wasser und Luft nachhaltig Weinbau zu betreiben, und gegenüber Mitarbeiter und Gesellschaft reell und gerecht zu handeln, ist eine ganzheitliche Vision mit Entwicklungspotenzial."
- Andreas Meier
Das Weingut "Zum Sternen"
Das Weingut „Zum Sternen“ im Aargau geht in seiner langen Geschichte auf das 13. Jahrhundert zurück und wird seit vielen Generationen von Familie Meier bewirtschaftet. Diese betreibt auf dem Gelände des Betriebes und auf den Rebflächen des Weinguts die renommierteste und größte Rebschule der Schweiz. Die Rebschule Meier (Jungrebenproduktion) mit eigenem Selektions- und Versuchswesen beliefert alle Schweizer Weinbaugebiete und das benachbarte Ausland mit Jungreben.
Das Weingut „Zum Sternen“ keltert nur Eigengewächse. Im geologisch vielseitigen und klimatisch bevorzugten unteren Aaretal bieten die diversen Terroirs den klassischen Rebsorten die Chance auf jeweils idealem Boden zu wachsen. Im Rebgarten des Weinguts kann der Besucher über 200 Rebsorten aus aller Welt kennenlernen.
Das Weingut verfügt über ein modernes stilvolles Kellereigebäude: die Sternentrotte. Diese Einrichtung wurde an den durchdachten Arbeitsablaufs des Weinguts angepasst, der eine Vinifikation unter Ausnutzung der Gravitation ermöglicht. Dies Gebäude ist außerdem neben einem eleganten Sensorikraum mit einem eigenen kleinen Weinlabor ausgestattet.



Weinbau
Das Weingut bewirtschaftet verschiedenste Rebflächen im Aargau. Am prominentesten ist hiervon der tief gelegene Weinberg des ehemaligen Kloster Sion in Klingnau. Angebaut werden auf den Lagen die Rebsorten: Riesling-Silvaner, Sauvignon-Blanc, Chardonnay, Pinot Gris, Gewürztraminer und Malbec.
Eine Besonderheit des Weinguts ist der Sternenkeller. Dieses 130m lange Gewölbe stammt noch aus der ursprünglichen mittelalterlichen Anlage. In diesem Weinkeller reifen die erlesenen Weine des Weinguts in 90 Gebinden, darunter auch im Barrique.
Einige Pinot Noir des Weingutes wurden aufgenommen in die Schatzkammer des Schweizer Weins.
Im Jahr 2000 wurde der Keller um über das Doppelte verlängert und eine Tankanlage mit Temperatursteuerung eingebaut. Die «Villa lang», das erste Gebäude für die Rebveredlung, wurde renoviert und zu einem Eventraum umfunktioniert. Zuletzt wurde 2012 ein Neubau der Weinverarbeitungseinrichtung errichtet, "die Sternen-Trotte".
Kontakt:
Weingut Zum Sternen
Rebschulweg 2
CH-5303 Würenlingen
Fon: +41 56 297 10 02
office@weingut-sternen.ch
www.weingut-sternen.ch
Fotos: Weingut Zum Sternen
