FAIR᾿N GREEN-Zertifizierung für erste Weinfachhandlungen

Erstmalig wurden drei Weinfachhandlungen als FAIR᾿N GREEN Certified Partner zertifiziert. FAIR᾿N GREEN erweitert dadurch sein nachhaltiges Netzwerk innerhalb der Weinbranche. Ziel ist es, eine Fachhandelsgruppe zu etablieren, die ihr Engagement für Nachhaltigkeit im Weinfachhandel bündelt und sich gemeinsam im Markt stärker positionieren kann.

Mit walter & sohn aus München, Wein Wolff aus Leer und LöwWeine aus Quierschied-Göttelborn dürfen die ersten drei Weinfachhandlungen das Label „FAIR’N GREEN Certified Partner“ nutzen.

Fachhandel stärken

Durch die Zertifizierung erfolgte der Startschuss für eine Fachhandelsgruppe, die sich künftig gemeinsam im Markt positioniert und ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit stärkt. Enge Beziehungen zu den Weingütern, attraktive Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie umfassendes Weinwissen und kompetente Beratung sind nur einige der Grundpfeiler, die den guten, nachhaltigen Fachhandel ausmachen. Diese Expertise ist das Fundament für eine langjährige und erfolgreiche Betriebsführung und muss in der FAIR’N GREEN-Partnerzertifizierung umfangreich nachgewiesen werden.

Nachhaltigkeitskriterien im Fachhandel

Teil der Prüfung ist außerdem, das nachhaltige Handeln hinsichtlich Energieeffizienz, Ressourcenschutz, gesellschaftlichem Engagement, Einsatz nachhaltiger Materialien sowie Reduktion der CO2-Emissionen nachzuweisen. Die Weinfachhandlungen sollen zudem ihr Angebot an ökologisch und nachhaltig zertifizierten Weinen ausbauen. Das FAIR’N GREEN-Siegel verpflichtet die Händler zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Nachhaltigkeit von der Rebe bis auf den Tisch!

„Mit der Zertifizierung von Weinfachhandlungen nach FAIR’N GREEN-Standard stärken wir nicht nur den Fachhandel, sondern setzen den Weg fort, Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wein-Wertschöpfungskette zu integrieren.“, betont Dr. Keith Ulrich, Vorstandsvorsitzender des Fair and Green e.V. Durch die Ausweitung des FAIR’N GREEN-Standards auf den Fachhandel wird der Nachhaltigkeitsgedanke in der gesamten Weinbranche gestärkt. In den kommenden Jahren sollen zahlreiche weitere Partner aus der Weinwirtschaft gewonnen werden. Außerdem wird der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher Rechnung getragen.

 

Die drei zertifizierten Weinfachhandlungen im Portrait:

Der andere Weinhandel für München

Der Weinfachgroßhandel walter & sohn wurde 2005 von Guido Walter gegründet. Mit dem Fokus auf deutsche Weine konnte damals eine Lücke im Münchner Weinmarkt geschlossen werden. Mit der Zeit wurden Weine aus anderen Ländern Europas ins Portfolio aufgenommen, so dass heute eine breite Geschmacksvielfalt abdeckt wird. Die angebotenen Weine stammen von Winzern, mit denen eine enge und lange Beziehung gepflegt wird. Einige der Weine sind aus biologischem, biodynamischem oder nachhaltigem Anbau. Durch das Gespür für Trends versteht sich das Team von walter & sohn als wichtiger Teil der Kultur Münchens. 2019 wurde walter & sohn von der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ des Meininger Verlags zum „Weinfachhändler des Jahres“ gekürt.

„SUSTAIN & REMAIN” (Guido Walter)

www.walterundsohn.de

facebook

instagram

 

Nachhaltiger Genuss seit über 220 Jahren

Die Weinfachhandlung Wein Wolff wurde 1800 gegründet und wird nach über 200-jähriger Geschichte heute durch Jan Wolff geführt. Das Weinsortiment umfasst über 1000 Weine verschiedener Preisklassen aus allen wichtigen Anbauländern. In den Jahren 2003, 2008 und 2014 wurde Wein Wolff vom Meininger Verlag (Weinwirtschaft) als „Weinfachhändler des Jahres“ und im Jahr 2019 durch das Deutsche Weininstitut mit dem Fachhandelspreis ausgezeichnet. Das Stammhaus der Weinfachhandlung befindet sich im historischen Haus Samson in Leer, das unter Denkmalschutz steht.

„Nur das nachhaltige Handeln meiner Vorfahren hat dem Betrieb das Fortbestehen in 7. Generation ermöglicht. Ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte wurden schon damals gleichermaßen berücksichtigt. Mit FAIR’N GREEN haben wir heute einen klaren Maßstab, an dem wir unser Handeln auch zukünftig messen und ausrichten können.“ (Jan Wolff)

www.wein-wolff.de

facebook

instagram

 

Gute Weine, die nach mehr schmecken als sie kosten

Mit der Auszeichnung „Weinhändler des Jahres 2018“ in der Kategorie „Selbstständiger Weinfacheinzelhandel“ wurde LöwWeine für das konzentrierte, klug zusammengestellte Angebot prämiert. Christian Löw führt das inhabergeführte Unternehmen seit 2011. Die Weinfachhandlung ist darauf spezialisiert, ein kleines, aber qualitativ hochwertiges Angebot mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen abzubilden. Schwerpunkte liegen bei Weißweinen aus der Grenzregion Saar, Mosel, Pfalz, Luxemburg sowie bei Rotweinen aus den französischen Regionen Haut-Languedoc und südliches Rhônetal.

„Ich erachte es als zwingend notwendig, dass jeder Einzelne, Einzelperson und Unternehmen, etwas für die Umwelt machen muss. Der Klimawandel verändert unsere Umwelt – und damit auch unsere menschliche Existenz – in hohem Tempo. Und wir müssen handeln – in gesellschaftlicher Verantwortung für unsere Nachfolgegenerationen.“ (Christian Löw)

www.loewweine.com

 

Über FAIR᾿N GREEN

FAIR᾿N GREEN ist das Siegel für nachhaltigen Weinbau. Es hilft Winzern dabei, Nachhaltigkeitsziele, wie die Reduktion der CO2-Emissionen, höhere Biodiversität oder gesellschaftliches Engagement objektiv mess- und überprüfbar zu machen und integrativ zu erreichen. Konsumenten erkennen die nachhaltigen Weine anhand des Siegels auf der Flasche und können sich bewusst für nachhaltige Produkte entscheiden. Über 70 Weingüter aus 6 Ländern haben das FAIR’N GREEN Siegel bereits erhalten. Mittlerweile zertifiziert FAIR’N GREEN auch Partner der Wein-Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen unter:

www.fairandgreen.de/was-ist-fair-and-green/

facebook

instagram

 

Weitere Informationen Fair and Green e.V.
Benjamin Laux
In der Raste 12
53129 Bonn
T +49 228 886 844-86
benjamin.laux@fair-and-green.com

Öffentlichkeitsarbeit Fair and Green e.V.
Sigrun Damerau
In der Raste 12
53129 Bonn
T +49 228 886 844-87
sigrun.damerau@fair-and-green.com